Daten werden ausschließlich offline auf dem Gerät gespeichert. Regelmäßige Einträge können angelegt werden. Relevante Kontaktdaten können direkt aus der App an das automatisch ermittelte zuständige Gesundheitsamt exportiert werden.
Viele Expertinnen und Experten empfehlen, ein Corona-Kontakttagebuch zu führen. Dein Tagebuch bietet die Möglichkeit, ein solches Tagebuch als App zu führen. Entwickelt wurde die App von dem Team der zentralen Meldestelle für Hatespeech, hassmelden.de, einem geschätzten Kooperationspartner des Hessischen Ministeriums der Justiz im Rahmen der Kooperation „KeineMachtdemHass“.
Export an Dein Gesundheitsamt
Zu wissen, mit wem Du Kontakt hattest, während Du infektiös warst ist für das Gesundheitsamt – und Deine Mitmenschen – sehr wichtig. Deshalb kannst Du dem für Dich zuständigen Gesundheitsamt die Arbeit erleichtern, und Deine relevanten Kontakteinträge direkt aus der App übermitteln.
Du hast die Hoheit über Deine Daten. Deswegen kannst Du zum Beispiel einstellen, ob Du auch von Dir hinterlegte Notizen mit übermitteln möchtest – oder eben nicht.
Das Gesundheitsamt, was für Dich zuständig ist, wird automatisch ermittelt. Du musst Dich um nichts kümmern und kannst nichts falsch machen.
Dieses Kontakttagebuch hat viele gute Gründe warum es das beste Kontakttagebuch ist.
Die Daten in der App werden nur auf Deinem Gerät gespeichert. Nirgends sonst.
Du hast wiederholende Kontaktsituationen, die Du gerne erfassen möchtest? Erstelle mit wenigen Klicks sich automatisch wiederholende Einträge.
Keiner hat etwas in Deinem Kontakttagebuch zu suchen – außer Dir selbst. Sichere den Zugriff, abhängig von der Ausstattung Deines iPhones, deswegen mit Face- oder Touch-ID.
Klingt wie ein Widerspruch in sich. Aber mit Der Dein Tagebuch-App kannst Du Einträge offline teilen. Einfach über einen in der App erstellten, statischen Link, den Du zum Beispiel per iMessage verschicken kannst. Auch dabei verlassen die gespeicherten Daten nie die App.
Wenn Du möchtest kannst Du Dir in Deinem Dashboard die jeweils aktuellen Fallzahlen, geladen vom Robert-Koch-Institut und der Johns Hopkins Universität, anzeigen lassen.
Lasse alte Einträge dauerhaft automatisch löschen, die für die Kontaktverfolgung nicht (mehr) relevant sind.
Die App erhebt keinerlei Meta- oder Nutzungsdaten und verzichtet auf den Einsatz von SDKs von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Google.
Erhalte basierend auf Deiner Lebenssituation – wenn Du beispielsweise Schüler*in, Arbeitnehmer*in oder Rentner*in bist – intelligente Benachrichtigungen, die Dich an das Erfassen von Situationen erinnern.
Exportiere Deine Einträge zu jedem Zeitpunkt als .csv wenn Du selbst den Überblick behalten und Dir Deine Einträge zum Beispiel auf Deinem Rechner anschauen möchtest.
„Dein Tagebuch“ ist kostenlos für iOS-Geräte verfügbar. Die Angaben der aktuellen Fallzahlen innerhalb der App erfolgen ohne Gewähr. Die App kann keine Erkrankung erkennen und keine medizinische Diagnose übernehmen oder ersetzen. Bei Fragen wende Dich bitte telefonisch an Deinen Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117.